Wie in Erziehung einmischen ohne die Freundschaft zu zerstören? HILFE

Hallo,

ich hoffe, ich bekomme viele ehrliche Antworten und Tipps.

Ich möchte mich - mal wieder - in die Erziehung unseres Patenkindes einmischen - aber ohne die Freundschaft zwischen den Eltern und uns zu zerstören.

Vielleicht übertreibe ich nur und sehe es viel zu ernst. Daher will ich mir hier ein paar Ratschläge einholen. Ich will mal versuchen, dass Problem richtig zu beschreiben.

Es geht um unser Patenkind (2 3/4 Jahre alt, Junge).

Ich habe mich schon öfters mit seinen Eltern unterhalten, da sie den Kleinen schon von Babyalters an schlagen/klapsen. Es soll jetzt aber nicht eine Klapsen-oder Schlagen-Diskussion sein. Dass ist nicht mein Problem. Ich will jetzt nur damit sagen, dass ich mich - für mein Gefühl -schon zu oft eingemischt habe.

Zumal ich selbst nicht die tollste Mama bin. Dass weiss ich. Ich habe meine Tochter zu "locker" erzogen. Und jetzt ist Mara 4 Jahre alt und rotzfrech, zickig, stur und eigenwillig.

Genau daher, weil ich nicht die Supermama bin, hab ich Angst mit dem "Problem" die Freundschaft zu zerstören.

Wir zwei Familien treffen uns jedes Wochenende. Und sag ich zu meiner Tochter, heute kommt F. zu Besuch oder wir fahren hin, dann sagt sie, dass sie nicht mit ihm spielen möchte, weil er immer so böse ist.

Sie meint damit, dass F. sehr oft -und wirklich jedes mal - grundlos meine Tochter beisst, zwickt, schlägt oder mit Spielzeug auf meine Tochter einprügelt.

Wir haben dann immer gesagt, dass Mara sich wehren möchte. ABER, meine Tochter wurde so gar nicht erzogen. Und dass wurde mir jetzt erst bewusst. Ich sag immer zu ihr, dass nicht geschlagen oder gebissen wird. So was machen nur dumme und feige Menschen. Und daher kann ich ja nicht von ihr verlangen, dass sie sich wehrt. Oder? Wie soll sie verstehen, dass sie da schlagen soll, aber in einer anderen Situation darf sie es nicht? Versteht ihr was ich damit meine?

Sie selbst sagt, dass sie nicht zurückschlagen will. Zumal ihre Erzieherin im Kiga auch immer sagt, dass nicht geschlagen wird.

Und meine Tochter hat doch recht?

Dann geht die Geschicht damit weiter, dass der Kleine "respektlos" mit dem Spielzeug von anderen Kindern umgeht.

Sind sie mal bei uns zu Besuch, schmeist unser Patenkind die Spielsachen durch die Wohnung. Er steigt und hüpft darauf herum. Und Aufräumen ist ein Fremdwort für ihn. Ich musste schon vieles wegschmeissen. Und jedesmal ist meine Tochter traurig, wenn wieder eines ihrer Spielsachen kaputt gemacht wurde. Zumal es langsam teuer wird und ich es nicht einsehe, die Spielsachen alle für F. wegzuschliessen (sehr viel Arbeit) oder dann alles wieder neu zu kaufen.
Und so geht es jedesmal. Mich nervt es. Nur wie soll ich meinen Freunden erklären, dass sie da mal was machen sollten. Denn F. kommt jetzt in den Kiga. Und ich glaube nicht, dass die Erzieherin erfreut ist, dass er alles kaputt macht, absichtlich oder nicht, und dann nichts aufräumt.

Oh menno, es nervt mich einfach. Ich liebe den Kleinen ja. Aber ich merke, dass meine Tochter sich weigert mit dem Kleinen zu spielen oder ihn zu besuchen.

Helft mir mal! Wie kann ich unseren Freunden schonend beibringen, dass der Kleine nicht unsere und andere Kinder mit Schläge und sonstiger Gewalt attakiert und dass er mit dem Spielzeug anderer besser umgeht?

Durch die Blume hab ich schon es versucht zu sagen. Aber dann kommen die Kommentare, Mara solle sich wehren und wegen dem Spielzeug - es sind doch Kinder.

Und bitte, bitte. Es ist hier keine Klapsen-Schlagen-Diskussion. Es ist zwar in dem Fall auch ein Problem, aber nicht dass Problem, welches ich loswerden möchte (möchten zwar schon, aber es würde hier den Rahmen sprengen).

Vielen lieben Dank!

Jasmin (keine Supermama) + Mara 4 J. + Inka 12 Wochen


1

Hallo,

hier ist es ähnlich. Auch wir haben unseren Sohn erzogen nicht zu schlagen.
Die Nachbarskinder ( Junge, 4 Monate jünger als meiner aber größer und kräftiger & seine Schwester, fast 2 Jahre, kräftiger Mopple ) "atakieren" meinen Sohn beim Spielen draußen. Stechen mit dem Finger in`s Auge, schubsen, hauen auf den Kopf!
Die Eltern schlafen beim Reden bald ein und ermahnen wenig. mein Sohn steht da, fängt entweder an zu heulen oder ruft: Blder A. ! Das macht man nicht! Hey, was soll das! Laß `das!
Ich habe auch schon versucht ihm zu erklären daß er sich wehren soll. Die Kleine schiebt er schon mal weg. Aber sonst?!
Die Mutter meinte kürzlich er müßte sich ein dickeres Fell anschaffen. Ich habe ihr erklärt daß wir Gewaldfrei erziehen und ich ihm gesagt habe besonders auf kleinere Kinder zu achten. Er ist absolut nicht der Prügelknabe im Kindergarten, ist beliebt und kommt mit allen gut aus. Er ist auch nicht schüchtern. Aber wenn ein Kind sich vor ihm aufbaut oder was zu ihm sagt dann reagiert er echt sensibel!
Ich gehe nun jedesmal dazwischen wenn draußen das Geheul losgeht und weise die Kinder auch lauter und bestimmt zurecht. Wenn die Eltern das nicht machen dann mache ich das eben. Muß ja peinlich sein für sie wenn jemand anders den Kindern erklärt daß nicht Gehauen werden darf!

Der Umgang mit Spielzeug ist auch hier sehr speziell. Wir haben ebenfalls schon immer darauf geachtet daß mit allen Dingen ordentlich umgegangen wird. Egal ob Spielzeug oder Bücher oder anderes eben. Wir erklären daß die Dinge Geld kosten und es schade ist wenn sie kaputt gehen würden. Auch bei anderen achte ich darauf und wenn mein Sohn etwas grober wird ermahne ich ihn und erinnere daran daß es nicht seine Sachén sind und er auch nicht möchte daß andere so mit seinen Sachen umgehen.
Haben wir Kinderbesuch ist mir jedes mal Angst und Bange weil ich das Gefühl habe, das viele andere keinen Wert auf sowas legen. Immer heißt es, es sind ja KInder! Es ist jetzt nun so daß wirklich empfindliche Sachen weggelegt werden. Und ich schaue regelmäßig nach dem Rechtem.
Den Etern würde ich sagen daß sie darauf achten möchten daß Dein Kind nicht gebissen wird. Wenn sie es nicht tun mußt Du es selber tun! Es ist schwierig mit Freunden, das weiß ich selber. Aber so ein Verhalten geht nicht und muß Konsequenzen haben.

LG Z.

2

liebe jasmin,
ich finde es etwas traurig wie du dich als "keine supermama" beschreibst. du schreibst du findest du hast dein kind zu locker erzogen und deine tochter ist zickig und frech. naja dem kannst du sicher noch entgegenwirken mit grenzen und regeln und glaube mir auch das extrem zickige verhalten geht wieder. ich habe selbst eine tochter die war so wild und auch manchmal etwas frech und wir haben es hinbekommen, heute ist sie verständig, höflich, ehrgeizig, ja einfach meine tochter auf die ich wahnsinnig stolz bin.
ja was ich schreiben wollte war, ich denke du hast deiner tochter aber ganz wichtige werte und auffassungen mitgegeben; nämlich nicht zu hauen, schlagen , treten, beißen, etc. und das finde ich enorm wichtig und zeichnet dich doch als mutter aus.

zu eurem eigentlichen problem mit dem patenkind, schwierige situation, du schreibst ja auch das du den kleinen sehr lieb hast. aber gerade deshalb solltest du vielleicht den weg zu einem offenen gespräch suchen. zumal ja die erziehungsmethode der eltern erniedrigend ist für das kind. und deine tochter bekommt das ja auch mit, was ich für falsch halte. du wirst nicht umhin kommen mit den eltern zu sprechen und zwar direkt. es wird ja sicher auch nicht besser werden und wenn es auch für deine tochter allmählich zu einer tortour wird wenn der junge kommt, dann ist es höchste zeit. denn sonst leidet ja dein kind auch.

sprich die probleme offen an und sage was du nicht richtig findest. und wenn es überhaupt nicht ankommt, dann werdet ihr vielleicht darauf verzichten müssen euch so oft zu sehen.

liebe grüße
nadin

3

Hallo Jasmin,

erstens kannst du deiner Tochter doch auch beibringen sich zu wehren, ohne daß sie zu schlägt:
- laut "NEIN, ich will das nicht" sagen
- schützend ihre Hände vor ihren Körper halten, wenn ein anderes Kind sie schlagen oder beißen will
- aus dem Zimmer (oder wo sie gerade ist) gehen

Ich persönlich habe keine Skrupel damit, meinem Sohn später zu sagen, daß er in Notwehr zurückhauen darf, aber das muß jeder selber wissen.

"und ich es nicht einsehe, die Spielsachen alle für F. wegzuschliessen (sehr viel Arbeit) oder dann alles wieder neu zu kaufen. "

Dazu kann ich dann nur sagen: selbst Schuld!
Ich würde das Spielzeug von meinem Sohn ganz sicher in Sicherheit bringen, wenn ich in deiner Situation wäre.

Was heißt denn "zu viel Arbeit"??? Dein Kind wird ja wohl nicht Megatonnen an Spielzeug besitzen (und wenn ja, würde ich mir darüber mal Gedanken machen).
Wo ist das Problem, Spielzeug, welches kaputt gehen könnte, an einen sicheren Ort zu bringen (in ein Zimmer und dann abschließen)?
Und in das Zimmer kommt dein Patenkind halt dann nicht rein.
Es gibt ja auch "unkaputtbares" Spielzeug (Lego, Knetmasse, usw.).

Ansonsten mußt du halt die Besuche deine Patenkindes auf einen Ort beschränken, wo er nicht das Spielzeug deiner Tochter kaputt machen kann (bei dessen Eltern, auf dem Spielplatz,...)

In die Erziehung deines Patenkindes würde ich mich so oder so nicht einmischen, aber erst Recht nicht, wenn du deine Tochter so erzogen hast, daß sie "rotzfrech, zickig, stur und eigenwillig" ist - oder wie fändest du es, wenn sich alle deine Bekannten in deine Erziehung einmischen würden, weil deine Tochter so ist wie sie ist?

LG,
J.

4

Danke für Deine Antwort.

Ich möchte noch was klarstellen:

Meine Tochter ist nur zu mir rotzfrech und zickig.

Anderen gegenüber ist sie das liebste und brävste Kind.

Und ich finde es natürlich nicht so toll, wenn ich mich einmischen muss oder jemand sich in meine Erziehung einmischt. Nur in diesem Fall sagt mein Gefühl, dass es nötig wäre. In der Vergangenheit haben unsere Freunde meine Ratschläge ja auch angenommen und haben eingesehen, dass man z.B. ein Baby nicht ohrfeigt (was mehr als einmal in meinem Beisein vorkam).

Aber Deine Ratschläge bzgl. des Wehrens haben wir schon versucht. Sagt meine Tochter NEIN, wird der Kleine noch aggressiver. Geht meine Tochter aus dem Zimmer, geht der Kleine hinterher. Und ich kann nicht ständig nebendran sitzen und aufpassen.

Wegen des Spielzeugs. Das Zimmer abschliessen kann ich nicht. Wir haben nur eine kleine Wohnung. Die Kiddies müssten dann im Wohnzimmer spielen. Was ich meines Erachtens nervend und laut finde (habe noch einen Säugling). Und die Sachen wegschliessen? Einmal fehlt der Platz und zweitens finde ich nicht, dass dies das Problem im "Gesamten" löst.

Trotzdem Danke für die Ratschläge.

LG Jasmin

5

"Meine Tochter ist nur zu mir rotzfrech und zickig. "

Ach so. Das kam in deinem Posting nicht rüber, entschuldige (und daß die eigenen Kinder zu einem rotzfrech und zickig sind, ist ja leider normal - aber besser so, als zu den Eltern lieb und engelsgleich und dafür bei anderen Leuten ein kleiner Teufel ;-))

"und haben eingesehen, dass man z.B. ein Baby nicht ohrfeigt (was mehr als einmal in meinem Beisein vorkam). "

Ui, das ist schon heftig.

"meine Tochter NEIN, wird der Kleine noch aggressiver."

Da würde ich an deiner Stelle einschreiten (wenn es die Eltern schon nicht tun), und dein Patenkind von deiner Tochter wegtragen/festhalten/oder sonst was.

"Geht meine Tochter aus dem Zimmer, geht der Kleine hinterher. "

Das würde ich ihm - zumindest in eurer Wohnung, wo du bestimmen kannst, wo deine Gäste hingehen (du würdest ja auch nicht wollen, daß Besuch von dir ungefragt in dein Schlafzimmer geht) - verbieten (meine Mutter hat auch mal einem 4jährigen Kind, welches mit seinen Eltern zu Besuch bei meinen Eltern war, verboten, mir immer in mein Zimmer zu folgen - ich war im Teenageralter und tierisch genervt von der 4jährigen).

Hmm, daß ihr so eine kleine Wohnung habt, ist natürlich doof, dann ist das nicht so leicht mit dem Spielzeug-Verstecken.

Aber mal abgesehen von den Tipps, die du hier suchst:
wenn ich Freunde/Bekannte hätte, deren Kinder bei mir ständig was kaputt machen (ob Spielzeug oder "meine" Sachen), dann wäre es selbstverständlich, daß diese Freunde/Bekannte von sich aus anbieten, den Schaden über ihre Haftpflichtversicherung zu ersetzen (klar, bei Spielzeug, welches mehr ideellen statt matierellen Wert hat, nützt Geld auch nichts).

LG,
J.

weitere Kommentare laden
6

Hallo Jasmin,

an deiner Stelle würde ich dann einschreiten, wenn so eine Situation sich abspielt. Sitzen die Eltern denn dann daneben und sagen nichts?

Dann gehst du zu dem Jungen hin und erklärst ihm, dass er bitte nicht das Spielzeug kaputt machen möchte. Wenn er deine Tochter beisst und haut und die Eltern sagen nichts, wäre ich die erste, die dem Jungen erklären würde, dass das nicht geht. Auf "fremde" hören Kinder doch sowieso eher.

Bei uns haben auch die Freunde mal das "Recht" die Kinder anderer zu "rgelementieren" ohne dass man sich dann sauer ist.

Liebe Grüße

Christina

7

"Bei uns haben auch die Freunde mal das "Recht" die Kinder anderer zu "rgelementieren" ohne dass man sich dann sauer ist. "

Und genauso muß das auch sein. Meine Nachbarin, die ich ansonsten wirklich sehr schätze und nett finde, war eine Weile mal sauer auf mich, weil ich ihren Sohn ausgeschimpft habe (während sie daneben stand und nicht auf den Unfug ihres Sohnes reagiert hat).

Obwohl ich besagte Nachbarin immer noch sehr nett finde und mich gut mit ihr unterhalten kann, ist mir seit dem Tag klar: richtige Freunde werden wir nie werden (weil ich so aufgewachsen bin, daß die Freunde meiner Eltern mich reglementieren durften und meine Eltern deren Kinder).

LG,
J.

10

Hallo Christina,

oh menno, dass mach ich doch schon......die Eltern sitzen wirklich daneben und machen nix. Und wenn sie mal was machen, dann schlagen sie auf die Finger oder auf den Po.

Aber was bringt es, wenn ich mit dem Junge rede und ihm alles kindsgerecht erkläre und woanders macht es keiner und er kann wieder tun und lassen was er will. Verstehste was ich meine?

Wir sehen uns 1-2 x wöchentlich. Und wenn wir uns sehen, bin ich nur die böse Tante, die ständig schimpft. Ich glaube, ich gebe es auf, ihm alles zu erklären. Denn dies ist eigentlich nicht meine Aufgabe.

LG Jasmin

weitere Kommentare laden
12

Hallo,

ich würde es so handhaben:

Wenn diese Familie bei mir zu besuch wäre, dann sollen die Kinder im Wohnzimmer, oder wo ihr halt seid, spielen. Jeder darf sich was aus dem Kinderzimmer holen und bevor was neues geholt wird, wird das alte zurückgebracht. So seht ihr, ob Dein Patenkind was kaputt macht, bzw. könnt rechtzeitig einschreiten.

So seht ihr auch, wenn der kleine Deiner tochter weh tut. Würde er das bei meinem kind machen, würde ich ihn einmal ermahnen. Macht er es wieder, muss meine Tochter nicht mehr mit ihm spielen. Sie darf dann alleine spielen oder wenn sie will in ihr Zimmer. Er müsste aber ím Wohnzimmer bleiben. So lern er, das niemand mit ihm spielen will, wenn er sich schlecht verhält.

Wenn ihr bei denen seid:

Sein spielzeug kann er ja zerstören-ist ja seins.
Ich würde immer was von Zuhause mitnehmen für mein Kind. Wenn er ihr weh tut, darf sie bei mir bleiben und mit ihren mitgebrachten Sachen spielen. Will er mitspielen, würde ich mein Kind entscheiden lassen was sie will. Oft ist es schon vorgekommen, das unsere Tochter sagte, sie will nicht mehr mit XY spielen und dann muss sie das auch nicht.

So lernt er auch wieder, wenn ich mich schlecht verhalte, spielt keiner mit mir.

Und Deine Tochter merkt, dass sie nicht mit ihm spielen muss, wenn sie nicht will.

Die Eltern merken es ja dann wohl selbst, dass sie nicht mit Die machen können, was sie wollen, bzw. das Dir gewisse Sachen wichtig sind. Entweder sie halten sich daran und unterstützen Dich, oder sie machen sich rar. Doch dann weisst Du ja, dass es eh nix gescheites war.

Übrigens finde ich, dass Du Deine Tochter sehr gut erzogen hast, wenn sie solche Werte vermittelt bekommt.

LG Mona + Jamie Joanna 2J. + Josylina 4 Monate

13

Hallo Jasmin,

also es gibt doch für Besucherkinder klare Regeln, oder?
Bei uns darf kein Besucherkind Spielzeug einfach kaputt machen oder hauen o.ä.
Wer sich nicht dran hält, darf gehen.

Das ist natürlich bei so einer langandauernden Beziehung schwieriger ;)

Du könntest z.B. im Flur eine Seite mit Regeln für besucherkinder aufhängen, dann beziehen es Deine Freunde vielleicht nicht nur auf sich.

Nun, wenn Deine Tochter nicht mit dem Kleinen spielen will, musss sie doch nicht; oder?
Ich meine, sie ist doch alt genug, dem Jungen zu sagen, dass sie nicht gehauen werden will o.ä.

Dann soll er halt alleine spielen und sie spielt auch etwas anderes.
Vielleicht merkt er so, dass seine Art nicht so toll ist.
Solange die Eltern das aber nicht sehen..*seufz*

Und der Kiga soll nicht Deine Sorgen sein!

Gruß,
mirja

http://www.familie-kleinschmidt.de

14

Hallo Jasmin,

Du hast doch letztes Jahr quasi um dieselbe Zeit mehr oder minder dasselbe über diese Familie geschrieben - kann mich nämlich noch ganz genau daran erinnern, denn so manches - und GERADE SOWAS - bleibt einem/mir nämlich auch:

http://www.urbia.de/forum/index.html?area=thread&tid=561193&pid=3621615&bid=3

Und ich hatte Dir auch vor über 1 Jahr darauf geantwortet und finde es TOTAL SCHADE(!) und ÜBELST(!), dass diese RABEN(!)"eltern"(?) sich diesbezüglich/erziehungsmäßig immer noch nicht und keinen Fatz gebessert haben und immer noch absolut keine Einsicht zeigen!!!

Du schreibst, Du wolltest keine Hau-Prügel-Klaps-Diskussion... in Ordnung... diesem Deinem Wunsch komme ich nach... aber trotz alledem möchte - und "muss" - ich Dir dazu jetzt etwas raten, was Du womöglich/wahrscheinlich auch nicht hören bzw. - in diesem Fall - nicht lesen magst: Also wenn ich sehe, dass da ALLES ÜBERHAUPT NICHTS NUTZT UND ÜBERHAUPT NICHT FRUCHTET, würde ich mich ans Jugendamt wenden und den Kontakt mit den Eltern abbrechen (obwohl, für den kleinen Jungen täte es mir sehr, sehr leid, und der ist halt leider noch zu jung, um sich aussuchen zu können, mit wem er sich (heimlich?) trifft und mit wem er befreundet ist). Ich würde besagten RABEN(!)"eltern" ganz rigoros ein Ultimatum setzen; entweder, sie hauen/klapsen ihren Sohn nicht mehr oder Du kündigst die Patenschaft! Wäre das nicht mal eine Maßnahme???
Ich weiß zwar, dass das Erpressung hoch 10 und nicht der allergescheiteste und beste Rat ist, aber wenn es die nicht anders wollen und kapieren...

Hmmm... verdammt sauschwierige Situation, das!

Oder - eine andere Idee - wie wäre es, wenn Du mal eine Familienhelferin für diese Familie "besorgen" würdest??? - Denn die scheinen ja echt total überfordert mit ihrem kleinen Sohn zu sein - von anständiger Erziehung absolut keine Spur!

Wegen des (mutwilligen!) Kaputtmachens des Spielzeugs: Mit dem Kleinen würde ich nicht immer und andauernd schimpfen, sondern den Eltern würde ich klar und deutlich sagen, dass, wenn er nicht damit aufhört, die Spielsachen Deiner Tochter immer und andauernd kaputt zu machen und er ferner nicht aufhört, Deine Tochter zu hauen und auch sonst körperlich zu drangsalieren, sie einfach zu Dir/Euch nicht mehr kommen dürfen! Und diese Drohung dann auch wirklich wahrmachen! Also echt - geht's noch - in DEINER/EURER Wohnung bestimm(s)t immer noch DU/IHR - und Ihr braucht Euch auch nichts kaputtmachen zu lassen!

Und außerdem - EUER Eigentum bzw. das Spielzeug EURER TOCHTER einschließen und andauernd neu kaufen - das wüsste ich aber!!! Also entschuldige mal, wessen Sachen sind das überhaupt und wer bestimmt denn darüber - über EURE Sachen??? - Wenn der Junge nicht anständig spielen kann, die Eltern es ihm nicht beibringen und die nix dagegen machen (ihm absolut keinen Einhalt gebieten, ihn aber ansonsten auf den Mund klapsen und ohrfeigen!), dann ist eben auch mal Schluss damit! Übrigens, das hätte der bei mir/mit mir nur einmal gemacht - das Spielzeug kaputtgemacht (will mich aber jetzt nicht als die Superschlaue und Supertolle hinstellen und dies ist auch nichts gegen Dich!); ich wäre dann mit meinem Kind sofort nach Hause gefahren (als Mutter/Eltern!) und zur Strafe wäre es dann auch auf unbestimmte Zeit nicht mehr zu Euch gegangen, damit der Kleine LERNT, dass man anderer Kinder Spielzeug nicht einfach so mutwillig kaputtmacht sowie andere haut (wie würde es ihm denn gefallen, wenn man das mal mit SEINEN Spielsachen macht???) Und wie gesagt, an Deiner Stelle hätte ich sie einfach - ebenfalls entweder auf unbestimmte Zeit oder gar nicht mehr - eingeladen!

Im übrigen finde ich NICHT(!), dass Ihr/Du Euch/Dich zuviel in die Erziehung Eures Patenjungen eingemischt hat - ganz im Gegenteil - denn bei sowas KANN man sich gar nicht genug einmischen!!!

Das ganze bedeutet ja nicht, dass man konfliktscheu ist, den Weg des allergeringsten Widerstands geht und jeder Schwierigkeit eisern aus dem Weg geht, aber SOWAS braucht man sich wirklich nicht (auf Dauer!) anzutun - schon Euch und Eurer Tochter zuliebe! Denn wenn diese Eltern schon nicht so klug sind, um das alles endlich mal einzusehen, dann müsst halt IHR UMSO KLÜGER sein!

Und noch mal - (gute, beste) Freunde hin oder her - aber DAS braucht man wirklich nicht!!!

Noch etwas, und sage BITTE NICHT(!), dass Du keine Supermutter bist; nur, weil Deine Tochter "zickig" und "frech" ist, denn Du/Ihr hau(s)t sie wenigstens nicht - und zickig und frech kann JEDES Kind sein und werden, ob es nun körperlich "gemaßregelt" wird oder nicht - man sieht es ja an Deinem Patensohn!

Ob Dir nun meine Tipps behagen, weiß ich nicht, aber so würde ich es halt machen, aber meine Gedankengänge, meine Meinung sowie mein Handeln ist ja nicht das Maß aller Dinge.

Zum Schluss noch eine Frage: Du/Ihr bist/seid mit diesen Eltern "nur" gut befreundet und das sind gar nicht Eure Verwandten?


LG M.

17

Danke für Deine Hilfe. Werde es mir zu Herzen nehmen.

Wir zwei Familien sind zwar nicht miteinander verwandt, dennoch zähle ich sie zu unserer Familie. Sie stehen uns näher als unsere Geschwister. Die Freundschaft wegen diesem Problem zu kündigen, käme für uns niemals in Frage. Haben dafür schon zuviel miteinander erlebt und gelitten.

Werde meinen ganzen Mut zusammen nehmen und die Sache mal klarstellen.

#liebdrueck

Danke!

LG Jasmin

19

Huhu Jasmin und guten Abend,

ebenfalls #danke für Deine Antwort und dass sie "genehm" war bzw. ist!

Wie gesagt, Du hast ja letztes Jahr diesbezüglich angefragt und auch schon Antworten (u.a. auch von mir) bekommen.

Nun hast Du mich aber neugierig gemacht - was gedenkst Du denn nun als nächstes zu TUN??? - Denn Du schreibst da ja nun immerhin etwas von "Sache mal klarstellen!" Bin echt gespannt, was das ist und was Du/Ihr nun wirklich gedenkt zu TUN! Und zwar schon alleine Eurer TOCHTER zuliebe, Eurem PATENSOHN zuliebe - und zu guter Letzt natürlich auch EUCH zuliebe, denn SO kann es ja wirklich nicht (AUF DAUER!!!) weitergehen!

Bitte, tu mir diesen Gefallen und berichte, was Du tun wirst und getan hast und wie das ganze dann weiter gedeiht (gediehen ist)! OK!? - Würde mich nämlich wirklich interessieren!

Noch eine Frage zum Schluss; wie einsichtig sind diese Eltern denn - und SIND/WÄREN die überhaupt einsichtig??? Denn das glaube ich irgendwie nicht so recht... nach alldem, was Du hier schon so alles berichtet hast!

Wie ist denn der kleine Junge sonst so drauf (entwicklungsmäßig und so)?


LG M.

weitere Kommentare laden
15

Hallo,

ich habe meinen Sohn auch so erzogen, daß nicht geschlagen wird. Aber sich wehren ist meiner Meinung nach okay. Ich meine, wenn Dich jemand angreifst, wehrst du dich doch auch automatisch und hälts nicht die biblische zweite Backe hin, oder?

Gut, wenn sie das von sich aus nicht möchte, würde ich ihr zumindest raten, die Angriffe abzuwehren. Sie ist immerhin über 1 Jahr älter als er und sollte rein körperlich kein Problem damit haben, seine Hand aufzufangen oä.

Ich würde sie darin bestärken, sich durchzusetzen. Ihm zB Spielzeug wegzunehmen, wenn er im Begriff ist es zu ruinieren. Das ist meiner Meinung nach für Ihre gesamte Entwicklung wichtig: zu wissen, ich muss nicht alles hinnehmen und ich kann Konflikte durchstehen und gewinnen. Und auch der Kleine wird lernen, daß er sich mit 'der' nicht anzulegen braucht, weil er da keinen Meter macht.

Im Grunde ist es meiner Meinung nach wichtig, daß die Kinder ihre Konflikte selbst austragen und lösen. Ich habe mich immer nur dann eingemischt, wenn wesentlich ältere und stärkere auf meinen Sohn losgegangen sind. Denn das ist ungerecht. Ansonsten stand ich ihn nur mit Rat zur Seite, lösen musste er seine Probleme dieser Art aber selbst.

Auf der anderen Seite würde ich an Deiner Stelle als Patentante versuchen, Einfluss auf das Verhalten des Buben zu bekommen. Immerhin seht ihr Euch jedes Wochenende, er kennt dich ganz gut und vielleicht nimmt er was von Dir an. Ein Versuch wärs wert!

20

>Wir zwei Familien treffen uns jedes Wochenende. Und sag ich zu meiner Tochter, heute kommt F. zu Besuch oder wir fahren hin, dann sagt sie, dass sie nicht mit ihm spielen möchte, weil er immer so böse ist.<

Deine Tochter bietet dir doch DIE Lösung. Sie möchte nicht mehr hin und mit ihm spielen, also fahrt einfach nicht hin. Es wird die Frage des "Warum" kommen und dann kannst du die Sache klären. Wir haben das alles hinter uns und glaub mir, du musst es klären. Wenn es eine gute Freundschaft ist, wird sie es aushalten, wenn nicht, dann nicht.
Gruß
Max

23

Dein Rat ist schon in Planung! Danke #blume