Bis wieviel Jahren nutzt ihr den Buggy?

Hey ihr lieben,

mein kleiner hat Morgen eine U-untersuchung. Ich wollte grade schlafen gehen aber irgendwie musste ich daran denken was andere Mütter darüber wohl denken, dass mein Sohn mit 3 noch im Buggy sitzt? Ich will ihn Morgen zum Arzt bringen. Ich habe leider kein Auto und bin deswegen sehr oft auf lange Strecken und Bus angewiesen. Das ist auch der Grund warum ich den kleinen in sein Buggy setze. Er ist ein kleiner Wirbelwind und läuft wie verrückt durch die Gegend wenn wir draußen sind. Ich kann ihn draußen kaum halten. Was einerseits ja gut ist er soll Bewegung haben aber wenn ich es eilig habe (wie zb zu einem Arzttermin oder eben den Bus kriegen) dann kommt mir das nicht gelegen. Da setze ich ihn lieber in den Buggy. Und ich muss sagen er hat da auch nichts gegen er lässt sich gerne rumschieben.
Meine Frage wäre wie sehr ihr das? Ist er zu alt für den Buggy obwohl ich sehr oft lange Strecken gehen muss mit ihm? Mache ich es mir zu einfach damit? Einerseits traue ich es mir auch einfach nicht zu ohne Buggy zum Arzt zu gehen weil ich Angst habe er springt jeden moment auf die Straße. (Was er tatsächlich schon gemacht hat obwohl ich es ihm immer wieder erkläre wie gefährlich das ist)

Wollte einfach ein paar Meinungen hören. Vielen Dabk fürs lesen ☺️❤️

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
1

Wenn ich ein 3 Jähriges im Buggy sehe, denke ich mir absolut nichts dabei 😉
Ob es nun ein Wirbelwind ist, die Mutter es eilig hat, der Kleine keine Lust auf Laufen hat - völlig egal, er ist 3! Mach dir nicht zu viele Gedanken, was sich andere Menschen denken. So passt es für euch, also mach es auch so :)
Unsere Tochter ist bereits 3,5 Jahre alt und sitzt, wenn auch sehr selten, manchmal noch im Buggy. Da sie sehr viel mit ihrem Fahrrad oder Roller fährt und auch gerne zu Fuß geht, stört es mich nicht, wenn sie 1 mal im Monat im Buggy gefahren werden möchte. Was sich andere dabei denken, ist mir egal. Die meisten wissen jedoch, dass sie meist selbst fährt oder läuft - und wenn nicht, auch egal, ich weiß es 🙃

2

Hallo!

Meine Tochter ist mit 2 eigentlich alle Strecken selber gegangen. Allerdings wohnen wir auf dem Dorf, und zu Terminen muss man sowieso das Auto benutzen. Daher hast du ganz andere Rahmenbedingungen. Aber suchender Weg zum Kindergarten ist 1km und nicht ungefährlich. Da wird trotzdem gegangen.

Wenn Termindruck da ist, ist es wohl die einfachste Variante.
Aber auch ein Wirbelwind mit 3 Jahren sollte „halt“ oder „Stopp“ kennen. Sonst wird im Straßenverkehr halt an der Hand gegangen.
Ich würde langsam das Verhalten im Straßenverkehr üben, um auf den Buggy verzichten zu können.

LG

3

Ich glaube jeder weiß, dass Kinder in dem Alter oft nicht so weit laufen (möchten) oder genau dann trödeln, wenn man es eilig hat 😊 unser Sohn war auch noch mit 3 Jahren im buggy, obwohl er schon so groß war wie ein 4 jähriger. Da war es mir ziemlich egal was irgendjemand davon hält 🤷🏼‍♀️ Hauptsache ich komme stressfrei von A nach B. Solange er laufen wollte und wir nicht spät dran waren, ist er nebenher gelaufen, ansonsten kam er in den buggy

4

Hallo.
Mein Sohn ist etwas über 2,5 Jahre und ich seh noch kein Ende mit Buggy.
Aber hab mir auch schon Gedanken gemacht, ob er nicht schon zu groß oder zu alt dafür ist.
Zum Spazieren nutze ich ihn eigentlich nur, wenn er krank ist. Sonst geht er zu Fuß. Aber wenn ich was erledigen will, in die Innenstadt gehe oder bei langen Spaziergängen kommt er in den Buggy.
Er ist wie deiner auch ein totaler Wirbelwind und ich bin mir nicht sicher, ob er schon immer sicher auf ein „Stop“ im Straßenverkehr hört.

Wenn ich andere Kinder in dem Alter im Buggy sehe, finde ich das erleichternd! 😄 Ich hab bis vor ein paarMonaten sogar noch den Sportaufsatz vom Kinderwagen genutzt. 🙈
Lass uns uns da nicht mehr so viel drüber nachdenken. Den Kindern gefällt´s ja noch und die Buggys sind ja nicht umsonst für bis zu 20 kg oder so ausgelegt. 😉

LG

5

Huhu, wir haben gar keinen Buggy genutzt, Kinder waren bis ca. 1,5 im Tragetuch und laufen seit dem selber, bzw. mal auf den Arm.

Zu einfach würde ich nicht sagen, aber dein Kind kann schon ein Stück, wo weniger Verkehr ist, alleine laufen finde ich.

6

Ich benutze ihn bei unserer Tochter (2 Jahre) auch in Ausnahmefällen - z.B. wenn ich mit ihr alleine in Shoppingcentern einkaufen bin (ich habe keine Lust dauernd Angst zu haben, dass sie mir verlorengeht), sehr lange Strecken zurücklegen muss oder sie krank ist. Prinzipiell versuche ich aber immer, dass sie so weit wie möglich läuft. Sie fordert das auch aktiv ein und will raus.

Ich würde immer sagen: So lange dass die Ausnahme in dem Alter ist, macht das echt nix. Er wird ja sonst genug laufen und man muss auch an die eigenen Nerven denken.

7

Meine wird im Februar 3. Aktuell mag sie sich wieder ganz gerne im buggy rumschieben lassen. Im Sommer sind wir viel mit dem Fahrrad gefahren. Da haben wir den viel genutzt. Jetzt im Winter werd ich ihn wohl wieder öfters rausholen. Bis zur Kita ist es zwar nur 1 km. Das kann mit ner 3 jährigen aber auch gerne mal ne halbe bis Stunde dauern. Da heißt es dann unter Stress tragen oder rein im buggy um einfach anzukommen. Beim abholen ist mir das egal. Da hab ich Zeit zum trödeln und dann gehen wir auch ohne buggy heim. Straßenverkehr kann sie gut, da wir zur Kita über eine Ampel müssen, haben wir das schon früh geübt.

8

Erlauben ist, was für Euch als Familie funktioniert.

Bei mir kam das sehr aufs Kind und die Lebensumstände an.

Mein Erstgeborenes hatte keinerlei "Weglauftendenzen". Das konnte ich früh selbst laufen lassen.

Das zweite musste länger noch im Buggy sitzen. Wenn ich das Große in den Kindergarten gebracht habe, und Mal ne Sekunde mich auf das Große konzentrieren müsste, dann müsste ich sicher sein, dass mir das Kleine nicht verschwindet. Buggy, angegurtet, alle sicher. Natürlich hab ich für Ausgleich und entsprechende Bewegung gesorgt.

Mach es so, wie es zu Deinem Alltag passt! #pro

9

Hi,
lieber einen Buggy genutzt, als das Auto rausgeholt.
Lieber einen Buggy genutzt, als völlig fertig, abgehetzt und heißer vom rufen, beim Termin ankommen.
Lieber einen Buggy genutzt, als "gut abgeschleppt".

Ich habe auch die "Großen Kinder". Bei mir wurde schon bei 2 Jahren gelästert, und ne Windel hat er auch noch. Auf die Antwort, das er erst 2 Jahre alt ist, kam dann, oh.......ich dachte mindestens 4. Ihr Sohn war 4 Jahre alt, und meiner war genauso groß.

Meine haben mit 1 Jahr schon 11 Kilo gehabt, da habe ich auch lieber geschoben als abgeschleppt. Und für Termine, bin ich für "so leicht es geht", ist ja kein Alltag.

Also ! Buggy mitnehmen !

Gruß