17 Monate und spricht nichts

Hallo,
Es geht um meine Tochter, sie ist 17 Monate alt und sie spricht kaum ein Wort. Nur Mama ( sagt sie aber zu mir und anderen engen Bezugspersonen) und da. Sie versteht aber alles also wenn ich ihr z. B. Einen Schwamm gebe und ihr sage sie soll den aufräumen macht sie das auch.
Sie zeigt auf Gegenstände und sagt da aber mittlerweile sage ich ihr dann, das ich nicht weiß was sie meint. Sie gibt dann einfach auf oder sucht nach etwas Neuem, davor sagt sie aber noch zig mal da.
Sie redet vor sich hin( aber keinen“richtigen“ Wörter) und singt auch aber wenn ich mit ihr Bücher anschaue und Wörter sage interessiert es sie 0.
Bin ziemlich ratlos, was kann ich denn tun? Soll ich damit zum Kinderarzt gehen? Die nächste U wäre Ja erst in ein paar Monaten.
Liebe Grüße

2

Es ist keine gute Idee, ein Kind zum sprechen zwingen zu wollen. Damit schadet man mehr, als dass man hilft. Um sprechen zu lernen, braucht ein Kind Input.. Und dazu fordert sie dich durch ihr zeigen auf.
Dass ein Kind mit 17 Monaten noch nicht spricht, ist völlig im Rahmen des Normalen. Wenn du dir Sorgen machst, dann geh zum Arzt und lass dir eine Überweisung zum Pädaudiologen geben, damit sichergestellt werden kann, dass die Ohren in Ordnung sind.
Prinzipiell sollte ein Kind bis zum 2. Geburtstag um die 50 Wörter sprechen. In unserem U Heft steht sogar bloß 10.
Genauso gibt es Kinder, die Ewigkeiten überhaupt nichts sagen und dann plötzlich fast ganze Sätze sprechen. Da ist die Varianz so so unterschiedlich - da kann man mit 17 Monaten noch gar nichts absehen.
Und ps: es ist wesentlich wichtiger und ein gutes Zeichen, dass sie viel versteht.

Bearbeitet von Weihnachtsbaby2020
7

"Es ist keine gute Idee, ein Kind zum sprechen zwingen zu wollen. Damit schadet man mehr, als dass man hilft"
Das sagt auch der aktuell Stand der Forschung.
Wenn du versucht, ein Kind zum sprechen zu nötigen, wenn es das einfach noch nicht kann (und es würde, wenn es könnte. Von diesem "Ach, das Kind ist einfach nur zu faul" halte ich gar nichts), dann führt das zu absolutem Frust bei dem Kind und früher oder später wird es dann die Kommunikationsversuche ganz einstellen.

Statt so zu tun, als wüsstest du nicht, was das Kind meint, wenn es da sagt und gestikuliert, solltest du das ganze sprachlich begleiten. Z.b. Das Kind sagt da und deutet auf seine Flasche. "Du willst trinken. Hier ist deine Flasche. Hier, jetzt kannst du trinken."

1

Einfach abwarten, mit 17 Monaten ist das noch komplett in der Norm. Meine Tochter hat erst mit 22/23 Monaten angefangen zu sprechen (davor auch kein Mama/Papa) und hört jetzt kaum mehr auf- alles gut :-D

3

Du kannst aufhören so zu tun als würdest du ihr "da" nicht verstehen. Würdest du ein Kind, das krabbeln will, festhalten, wenn es deiner Meinung nach eigentlich alt genug zum Laufen ist?
Unsere Tochter ist 16 Monate alt und sagt "Mama" (zu allen Menschen), "da" und 2 bis 3 andere (falsch ausgesprochene) Wörter. Sie kann "ja" sagen, nutzt es aber im Alltag kaum, sondern brummt zustimmend für Ja und brummt unzufrieden für Nein 🤷. Ich kenne mehrere Kinder, die in dem Alter außer Mama noch nichts gesagt haben. Ich sehe keinen Grund das Kind unter Druck zu setzen. Manche Kinder sprechen erst mit 3 Jahren, auch das kann Teil einer gesunden Entwicklung sein (Stichwort Late Talker).
Die nächste U ist um den 2. Geburtstag herum, weil es okay ist, bis dahin erstmal abzuwarten. Bei unserem Sohn ist der Wortschatz mit 22 Monaten explodiert. Das war völlig im Rahmen.

4

Ich habe sie auch eigentlich nicht gezwungen aber andere in meiner Umgebung haben much so verunsichert dass ich damit angefangen habe. Aber ja du hast natürlich recht ich sollte mein Kind nicht zwingen laufen und alles hat sie ja auch von alleine gelernt.
Danke für den Input, das hat mir wirklich geholfen, genauso wie die anderen Nachrichten natürlich 😊

5

Hallo,

natürlich verstehe ich deine Sorge, aber sie ist erst 17 Monate, und „nichts“ ist ja übertrieben. Sie sagt Mama und da, vielleicht auch noch mehr was als Wort gezählt werden kann.
Außerdem versucht sie ja offensichtlich mit dir zu kommunizieren und hat ein gutes Sprachverständnis. Das alles darf schon dazu beitragen deine Sorge zu mildern. Vielleicht plappert sie in ein paar Wochen schon wie wild.
Mein zweites Kind konnte mit 15 Monaten auf Aufforderung kaum eine Kuh zeigen… mit 18 Monaten sprach sie plötzlich Mehrwortsätze. Man darf sich überraschen lassen.

Wenn ich noch etwas anmerken darf,… falls dir deine Tochter etwas zeigt und „da“ sagt, denke ich, wäre es für sie hilfreicher wenn du einfach nur sagen würdest „ja da ist ein/eine xy…“

Viel Spaß beim Plaudern :)

6

Meiner wird am 12.2 schon 2 Jahre alt und spricht evt 10 wörtet so ,dass Mama ihn versteht 🤣

Dafür ist er super fit in der Grobmotorik. Man kann eben nicht alles.

Da es aber mein 3. Kind ist,bin ich total entspannt,und genieß noch die Ruhe 🤣

Ja,er hört und versteht 😉

8

Bei meiner Tochter war es ähnlich, allerdings war/ist bei ihr auch das Sprachverständnis nicht besonders toll. da es bei uns kindliche Schwerhörigkeit in der Familie gibt bin ich mit ihr zügig zum HNO Arzt. Dort haben wir erfahren, dass sie beidseitige Paukenergüsse hat. Wie lange genau kann man nicht sagen, aber auf jeden fall schon mindestens mehrere Monate.

Kürzlich waren wir zur Kontrolle und mittlerweile hat sich ein Ohr gebessert. Das deckt sich auch absolut mit meinem Empfinden. In den 8 Wochen in denen sich der Befund gebessert hat hat sie einen riesen Sprung gemacht. Sie brabbelt 10 x mehr, versteht Aufforderungen besser, hat angefangen zu Musik zu tanzen und... die ersten Wörter. Einfache, kurze Wörter wie "Hi", "Bäh" oder "Oh-Oh", aber Wörter. Und aktuell scheint sie alle paar Tage ein neues Wort oder Geräusch zu lernen.

Was ich damit sagen will: Wenn das Sprechen lernen bei einem Kind nicht so richtig in Gang kommt, sollte man auf jeden Fall einmal beim HNO Arzt vorbei schauen. Wenn deine Tochter gut versteht kommt vermutlich nicht viel dabei raus, aber sicher ist sicher. Es gibt ja auch leichte Schwerhörigkeiten, die sich im Alltag wenig bis gar nicht bemerkbar machen, aber das Sprechen lernen trotzdem erschweren.

9

SprachEntwicklung läuft sooooo unterschiedlich und ich finde es auch nicht besorgniserregend wenn in diesem Alter noch nichts/wenig gesprochen wird!
Was ich allerdings nicht gut finde, dass Du nichts mehr sagst wenn gezeigt wird. Ein Kind lernt die Sprache durchs Vorbild. Auch wenn das Kind noch nicht aktiv spricht, speichert es das Gehörte ab! Wenn sie zeigt, möchte sie lernen und wenn das jetzt nicht erfüllt wird, wird ihr die Freude genommen!
Einfach weiterhin viel Sprechen, Erklären, Vorlesen, Sprache interessant machen aber nicht verlangen, etwas zu sprechen. Die Voraussetzungen sind einfach noch nicht da aber werden sicher bald kommen!

Bearbeitet von jolaci
10

4 meiner 5 Kinder haben alle erst spät angefangen zu sprechen. Meine Große (20) zum Beispiel erst mit 3 Jahren so richtig. Davor einzelne Wörter oder Laute. Und dann ging es plötzlich los und heute bin ich froh,wenn sie mal aufhört zu diskutieren. 😉

11

Naja, sie versteht euch ja und spricht auch, wenn auch wenig. Du solltest sie nicht ignorieren. Was soll das denn bringen? Wenn sie es sagen könnte, würde sie das tun. Vielmehr zeigt die dir, was sie meint und das ist deine Chance ihr zu helfen. Zeigt sie zb auf einen gelben Eimer, dann sagst du: "Das ist ein Eimer. Der Eimer ist gelb. Möchtest du ihn haben? Schau mal, hier ist noch ein Eimer. Der ist blau. Hier hast du die zwei Eimer." Hast du keine zwei Eimer lässt du den 2. Teil natürlich weg. Aber so lernen Kinder, durch Ansprache, Erklärungen und durch Wiederholungen.
Erkunde mit ihr die Wohnung, beantworte ihre "Fragen" nach der Bezeichnung, sprich beim Spielen mit ihr. Geht raus und benenne dort verschiedene Dinge, was ihr seht usw.