Erstausstattung: was braucht man wirklich?#minimalismus

Hallo ihr Lieben,
Ich habe gerade ein Video bei YouTube gesehen zur oben genannten Thematik. Dachte mir, dass ist doch perfekt für unseren Austausch hier. Also her mit euren Tipps & Erfahrungen ;)
Was war nützlich & was gehört auf keine Checkliste bei Nestbau? Ich bin gespannt.

Meine Pro‘s nach zwei Kindern sind: Tragetuch/Trage , Beistellbett, Binden und Stilleinlagen aus Stoff (und hoffentlich bald neues Pro: Stoffwindeln)

Meine Kontra‘s sind fertiges Babyzimmer (Kinder haben im 1.Lebensjahr immer bei uns geschlafen zwecks Stillen& besseren Schlaf), Stubenwiege, Wippen mit Mobile und Sound (Reizüberflutung), Laufgitter (einfach nie benutzt-und mega Platzverlust), Sterilisationsgerät und Flaschenwärmer

Bin gespannt auf eure Antworte , liebe Grüße ☺️

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Kann dazu das Video von Shirin Azami - Erstausstattung
empfehlen. Sie hält es auch sehr minimalistisch. bzw. hielt es damals so :-) habe mich nach ihrem Video orientiert Lg

2

Huhu

Das was wir wirklich gebrauch haben war Kleidung (weniger als die meisten haben), 2 Tragetücher (damit man waschen kann!), Wickelkommode und Stiffwindeln.
Für mich Stilltops, darüber dann einfach normale Kleidung, Stilleinlagen hatte ich auch aus Stoff.

Zusatzlich haben wir nen Kinderwagen mit Fußsack und etwas Spielzeug.
Mal schauen wie das mit dem abeistellbett klappt 😅

Babybett und wippegibt es diesmal nicht, genau wie eine Baby Badewanne, erst tuts das Waschbecken, dann die große Wanne.

Liebe Grüße

3

Wir waren vor allem bei der Kleidung, gemessen am Freundeskreis, Minimalisten:
Circa 8 Bodys in 50/56, dazu 4 Hosen und 1 Jacke. Das Gleiche in 62. Da kamen noch zwei, drei Geschenke dazu und das war’s. Shirts gab es erst ab Größe 68, vorher war er warm und ich fand sie unpraktisch.

Wir hatten keine Krabbeldecke und haben sie nicht vermisst. Keinen Laufstall, auch nicht vermisst. Keinen Kleiderschrank für Kind. Braucht er jetzt mit 1 immer noch nicht. Ein stinknormales einfaches Babyphone ohne Schnickschnack, immer noch super. Trage und Kinderwagen haben sich in unterschiedlichen Phasen jeweils bezahlt gemacht, würde ich immer wieder beides nehmen. Und eine ordentliche Wickelkommode hat mich und meinen Rücken sehr glücklich gemacht.

4

Spucktüchter, da brauchen wir 2-3 täglich, von Beginn an, aber ist natürlich von Kind zu Kind unterschiedlich. Ein guter Nasensauger, der hat uns so oft eine verstopfte Nase frei gemacht und sie konnte wieder gut trinken und schlafen. Ansonsten der Rest, den wir Zuhause haben, gehört wohl eher nicht in den Bereich „Minimalismus“ 😂 Die Wippe ist hier ganz heisse Ware und auch der Hochstuhl mit Einsatz. Anfangs hatten wir noch ein Nestchen, wenn sie auf dem Sofa lag, damit sie nicht „einfach so“ leer herumliegt, so klein war sie 🙈 sie liebte die Begrenzung am Kopf und an den Füssen. Ansonsten Schlafsack find ich praktisch, Fieberthermometer (war bei uns leider bereits in der 5. Lebenswoche im Einsatz) 😔

5

Fertiges Babyzimmer vor der Geburt fand ich auch total sinnlos, gab es bei beiden Kindern nicht.

Spezielle Stillkleidung habe ich auch nicht gekauft.

Daumen hoch für Stoffwindeln und -binden!

Da ich zwei starke Spuckkinder hatte, habe ich aber wirklich sehr viel Kleidung gebraucht (3-8 Garnituren täglich 🙄)

Laufstall habe ich gelegentlich als sicheren Ablageort genutzt, wenn ich mal an die Tür musste, da wir einen Hund haben.

Auf den höhenverstellbaren Wickelaufsatz für die Badewanne hätte ich auch nicht verzichten wollen. Durch das ständige Vollspucken und dementsprechend umziehen habe ich da sehr viel Zeit verbracht. Seit ein paar Monaten wird das zweite Kind nun auf dem Fussboden gewickelt und das geht mir echt in den Rücken, vor allem da die Kooperationsbereitschaft zeitweise zu wünschen übrig lässt ;-)

Kaum genutzt habe ich den Flaschenwärmer, da ich nur zugefüttert habe und da irgendwann herausgefunden habe, dass es viel schneller geht, kochendes Wasser in eine Thermoskanne abzufüllen und dann zu mischen.

6

Hallo.
Auch 3 Fach Mami.
Was wir wirkliche gebraucht haben hier meine Sinnvoll Liste:

+Babytrage
+Kinderwagen
+Kleines Nachtlicht zum Stillen/wickeln
+Stillkissen (schon in der Schwangerschaft)
+Windeln (Stoffys hat bei uns leider nicht geklappt)
+Wickelbodys
+Meine genähten Pumphosen
+Strick Oberbekleidung (Jacke/Haube)
+Wollwalk Anzug Winterbaby

7

Sterilisator ist mit Flaschenbaby schon gut, meine Hebamme hat auch dazu geraten, die hatte mal Patienten, die sich durch einen vergessenen Topf fast die Bide abgefackelt haben. Und das Vergessen geht halt schnell mit kleinen Wurm, der ablenkt.

Flaschenwärmer war praktisch um abgepumpte Muttermilch anzuwärmen und im Urlaub hatten Worms einen in der Ferienwohnung. War gut für Gläschen und ich hab damit Wasser gekocht. Ist aber eher unnötig, ja

8

Jep so gab es bei uns einen echten Küchenbrand. Mein Mann hat den Herd angemacht und ist völlig erschöpft eingeschlafen,den Angestellten Herdtimer
hat niemand im Haus gehört ( 5 Erwachsene anwesend ). Zum Glück mit Feuerlöscher unter Kontrolle bekommen und die Versicherung hat gezahlt . Also für uns klares must have nach der Erfahrung.

9

Was ich wirklich gerne benutze ist die Wippe die man auf Tisch Höhe stellen kann.
Beim Kochen, Wäsche aufhängen etc ist das baby immer neben mir und sieht mehr als meinen popo 🤣

Spucktücher in jedem Zimmer, damit man nicht andauernd voller Milch ist.

Stillkissen damit man keine Rückenschmerzen bekommt.

Gallseife für Muttermilch Flecken oder Windelunfälle.

Viiiiel weniger Kleidung. Ich dachte ich habe wenig und es war immer noch zu viel. Habe allerdings das Glück kein Spuckkind zu haben.

Nachtlicht am Bett.

Nachtlicht an der Wickelkommode fand ich sinnlos, ich hab da richtiges Licht gebraucht als noch nachts 💩 zu beseitigen war.

Sterilisator und fläschchenwärmer braucht man nicht wirklich. Aber wenn man den Platz hat, sind sie schon nützlich.

Nestchen find ich hilfreich, haben wir auch im Urlaub als bettchen genutzt.