Flasche mit möglichst wenig Saugverwirrung

Hallo ihr Lieben 😊

Ich bin nun in der 37. Woche mit dem ersten Kind und hatte heute den letzten Hebammen Termin vor der Geburt.
Sie riet mir dazu zwei Fläschchen zu kaufen und vier solcher vorab angerührter Flaschen mit Premilch aus dem DM/Rossmann.
Sie weiß das ich stillen will, aber falls wir/ich Probleme haben und es evtl direkt Samstagabend beginnt… dann ist es besser wenn wir etwas im Schrank haben.👍🏻

Jetzt frage ich mich allerdings welche Fläschchen… die Auswahl ist ja riesig. Habe da vorher noch nie nach geguckt.🫣
Mam, Nuk, Medela. Welche habt ihr?
Ich möchte da möglichst wenig Saugverwirrung beim Baby stiften, weil ich ja eigentlich stillen will. Die Flasche ist sowieso für den Notfall - also vielleicht brauchen wir sie ja auch gar nicht.🙈

Danke für eure Tipps und Empfehlungen.😊

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Ich habe bei beiden Kids die nuk Nature Sense benutzt. Kind 1 stillen, abpumpen und pre zufüttern schön im wechsel. Wir hatten überhaupt keine Probleme mit saugverwirrung oder Co. Kind 2 hat ab den 3. Monat zufüttern müssen auch da gab es keine Probleme zwischen Flasche und Brust.

Ich persönlich glaube nicht das es saugverwirrung gibt. Aber welcher Flasche man Am besten zurecht kommt muss man selber austesten. Zuerst hatten wir mam aber mit denen kam ich und mein mann einfach nicht zurecht.

Alles Liebe

2

Ich habe auch immer Flaschen gekauft, weil ich mir sicher war die im Laufe des Babylebens irgendwann doch zu brauchen. Und so war es auch. Spätestens nach dem Abstillen habe ich diese dann weiterverwenden können.

Aber, wenn du Milchmangel hast und wirklich stillen möchtest, ist gerade in den ersten Tagen super wichtig möglichst keine anderen Nuckel außer die Brustwarze in den Mund zu stecken. Also auch keine Schnuller.

Ich rate dir daher eher ganz kurz vor der Geburt ein Brusternährungsset von Medela (SNS) zu bestellen, oder bereits in eine Apotheke nahe deines Wohnortes liefern zu lassen und es dort für ein paar Tage zurücklegen zu lassen.
Dein Mann kann es dann abholen wenn du es brauchst, oder wenn ihr es erst zur Entlassung aus dem KH bestellt, habt ihr ja ein Umtauschrecht. So könntest du dir das verschlossene Set bereitlegen.
Es kostet 49,99, also nicht ganz billig, aber auch nicht die Welt wenn man es denn wirklich braucht.

Guck dir das mal an, ob dir so vorstellen könntest dein Baby zuzufüttern.

Liebe Grüße von einer K.inderkrankenschwester

3

Gar keine.
Informiere dich jetzt noch gründlich über das stillen und mögliche Probleme, die auftreten könnten. Lass dich nicht verunsichern. Füttere nur zu, wenn es medizinisch wirklich notwendig ist und nicht aus falschem Druck heraus. Und wenn es dann doch tatsächlich nötig sein sollte, dann füttere stillfreundlich zu (am besten mit dem bereits erwähnten BES, ansonsten auch Löffel/Becher/Schnapsglas/etc.). Es gibt de facto keine stillfreundlicher Fläschchen, wenn dir das stillen also wirklich wichtig ist, Kauf einfach keine.

9

Genau!
Gerade am Anfang wird zu schnell zugefüttert und wann beginnt die Abwärtsspirale. Der Babymagen ist am Anfang so groß wie eine Fingerkuppe, da passt nicht viel rein. Die Babys trinken dann oft ein bisschen oder nuckeln einfach nur. In Kombination mit der neuen Umgebung und Reizüberflutung nach der Geburt wo viele Babys unruhig sind kommt dann ganz schnell "es wird nicht satt, du hast nicht genug Milch und musst zu füttern" was totaler Quatsch ist. Der Michenschuss erfolgt auch erst nach zwei/drei Tagen, am Anfang reicht das bisschen was kommt sonst wäre es von der Natur anders gemacht worden. Und kleiner Magen, große Flasche, "Milchkoma" und Baby schläft weil es einfach fix und fertig ist

4

Leider können alle Flaschen dazu führen, dass dein Baby dann lieber die Flasche möchte und nicht die Brust (formuliere es bewusst so, hasse das Wort Saugverwirrung).
Aus der Flasche kommt die Milch einfach leichter, daher nehmen Babys dann oft lieber den einfachen Weg.
Falls es zu Stillschwierigkeiten kommt würde ich lieber sofort eine Stillberaterin aufsuchen, meist kann man dann super was tun. Wenn einmal die Flasche gegeben wird ist der weg zu Vollstillen oft viel mühsamer.
Und falls alle Stricke reißen und Zufüttern wirklich zwingend notwendig ist ist man doch auch schnell in die Drogerie gefahren und hat alles nötige gekauft.
Zumindest sehe ich das für ganz am Anfang so. Nachdem die Stillbeziehung gefestigt war haben wir auch die Flasche eingeführt (in bewusstem Risiko dass es der Stillbeziehung schaden kann). Da mochte unser Sohn dann die billigen Sauger von DM Babylove am Liebsten.

5

Wir hatten auch immer ein BackUp-Fläschchen und eine Packung Pre im Schrank für den Fall, das mal irgendwas sein sollte. Wir hatten auf Empfehlung unserer Hebamme eins von Lansinoh, das wurde tadellos angenommen und auch der Wechsel zurück zur Brust war gar kein Problem. Haben wir bei allen Kindern aber nur 3 bis 4 mal verwendet, deswegen weiß ich leider nicht wie es ist, wenn es regelmäßig im Einsatz wäre

6

Philips Avent !
Sehr weichen und „kleinen sauger“ Super angenehm zum trinken 🫶🏻

7

Unsere Hebamme (zertifizierte Stillberaterin) hat gesagt, dass es besser ist anfangs kein Backup da zu haben, damit man nicht beim ersten Problem gleich zur Flasche greift. Aber falls man später auch mal abgepumpte Milch geben will, hat sie Lansinoh (Natural Wave Sauger Größe S) empfohlen. Die haben wir dann auch bei beiden Kindern ab Woche 7 oder 8 regelmäßig genutzt (da ist die Gefahr der Saugverwirrung nicht mehr so hoch und die Chance dass die Flasche angenommen wird noch gut). Bei uns hat das bei beiden Kindern immer gut geklappt.

8

Danke für den Tipp. Tatsächlich ist auch unser Plan später mal abgepumpte Milch mit der Flasche zu geben, von daher klingt deine Empfehlung bzw. die deiner Hebamme wirklich gut. Danke dafür.😊

10

Hallo 🙋🏼‍♀️ ich muss dich nochmal stören. Heute haben wir nach den Flaschen geguckt, aber ich war total überfordert was die Größen anging. Also das Fassungsvermögen.
Fängt man wirklich mit den kleinen 160ml Flaschen an in der 7-8 Lebenswoche? Lohnt sich das?
Oder geht man lieber direkt auf die 200-irgendwas-ml Flaschen?
Gerade weil wir uns auch wünschen später abgepumpte Milch parallel zum stillen zu geben wie ihr.🫣 Frage mich halt wie sinnvoll es ist erst die kleinen Flaschen zu kaufen wenn kurz danach große Flaschen gekauft werden müssten.🤔
Danke dir für eine Rückmeldung!🌸