Musstet Ihr Euch am Anfang (nach der Geburt) an den Namen gewöhnen?

HuHu!

Wir hatten schon in der SSW den Namen unseres Sohnen fest.
Natürlich haben wir viel mit "IHM" geredet und unsere Hebi war auch in Haptonomie ausgebildet was wunderbar war.

...trotzdem muss ich gestehen, das ich in den ersten Tagen oft 1 Sek. überlegen musste bzw. ihn manchmal mit einem anderen Namen (eine Bekannte hatte auch einen kl. Jungen) angeredet (in Gedanken, 1x auch live) habe.
Bin ich alleine so bekloppt#schwitz?

Ich fands schon sehr merkwürdig...

WIe erging es euch?

1

Immernoch! Ich verwechsel ständig die namen meiner beiden Kinder... gerade wenns ums schimpfen geht #rofl

Aber wenn ich überlege, beim großen war der name erst einen Monat vor geburt fix und beim zweiten war der name erst ein paar stunden nach Geburt fix, aber so beim ansprechen ist es mir (glaub ich) nicht passiert...

2

Hallo. Als mein sohn mit eineinhalb seine Schwester bekam, gab es nur ein Mädchen im Spielkreis mit der er viel zu tun hatte. Ausgerechnet ihr Name war anfangs sehr präsent, wenn ich mit meiner Tochter sprach. Um einen Ausrutscher zu vermeiden, sprach ich meine Kleine ständig mit ihrem Namen an, auch wenn wir alleine waren. Ich hab sogar Lieder gesungen... ich kam mir sehr blöd vor. Aber zu Hause wurde es schlagartig besser. Liebe Grüße

3

Ging mir auch so ;-) . Beim ersten musste ich mich erstmal an den Jungennamen gewöhnen, sollte laut Arzt ja ein Mädchen werden.

Meine Tochter spreche ich auch nach 7 Monaten noch öfter mit dem Namen meines Sohnes an #schein. Die beiden sehen sich aber auch wahnsinnig ähnlich - Babyfotos von den beiden auseinanderzuhalten ist eine Kunst für sich.

4

Guten Morgen,

ehrlich gesagt nein. Ich wusste von Anfang an, wie mein Kind heißt. Und ich hätte es auch nicht mit dem Namen eines anderen Kindes angesprochen. Weder in Gedanken noch "in echt".

Klingt vielleicht etwas schroff, ist aber nicht vorwurfsvoll gemeint.

Liebe Grüße,
Jacky

5

nee garnicht;-)

ABER ich rufe meine Söhne gern mal mit dem Namen meiner Tochter oder umgekehrt. Oder vertausche ich im Eifer des Gefechtes die Jungsnamen.

Mein Großer Sohn heit manchmal auch wie mein Mann oder umgekehrt#schwitz#rofl

Jaja kommt vor *gg*

aber gewöhnen musste ich mich nie. Meine Zwillingskinder haben ja jetzt schon ihre Namen. So spreche ich auch von und mit ihnen.

:)

6

Hm, nein das war eigentlich kein Problem.
Wobei wir Sohnemann am Anfang viel mit diversen Spitznamen angesprochen haben.

Witzig war:
Ein Freund von uns hat dann am Telefon und auch als er mal zu Besuch war, immer von "Zwergi" gesprochen, weil wir in in der Ss immer so genannt haben. Irgendwie konnte er sich nicht daran gewöhnen, dass der Kleine inzwischen einen "richtigen" Namen hatte. ;-)

7

#gruebel

Ähm, also mir ist das nie passiert. Mittlerweile (unser Sohn ist fast 13 Monate) kommt es mal vor, dass ich ihn mit dem Vornamen meines Bruders anspreche (aber nur wenn ich wütend bin, ist wohl noch aus meiner Kindheit hängen geblieben --> Bruder-Schwester-Streit :-p).

Wir haben unseren Sohn bereits in der Schwangerschaft (Name stand bereits in der 10. SSW fest, falls es ein Junge wird) immer mit seinem Namen angesprochen und gleich nach der Geburt habe ich ihn immer so angesprochen. Ich finde den Namen super und er passt perfekt zu unserem kleinen Mann.

Liebe Grüße,

Jessica

8

Ich dachte in den ersten Tagen, ein anderer Name hätte doch besser zu ihm gepasst. Nun ist das gar nicht mehr so und ich bin froh über die Namenswahl.

9

Wir waren zuhause drei Mädels und wenn meine Mutter wütend war, ging sie gelegentlich alle Namen durch bis sie den richtigen erwischte. Noch heute spricht sie mich manchmal mit den Namen meiner Schwestern an und wir korrigieren sie ganz trocken oder machen uns auch mal darüber lustig.