Tilde

Hallo,

ich wollte euch mal zu dem Namen Tilde befragen.
Ich mochte eigentlich Tilda oder auch alternativ Matilda sehr gerne, ich weiß dass hier im Forum meist lieber die Langformen vergeben werden, ich selbst finde aber Abkürzungen oft peppiger. Aber das nur am Rande.
Inzwischen sind mir hier in der Umgebung beide Namen aber zu häufig und ich mag in letzter Zeit auch sehr gerne Namen die auf -e enden wie Luise, Elise, Emilie etc.
Vor einer Weile hat es dann auch Matilde auf die Liste geschafft und heute hab ich dann überlegt ob es auch den Namen Tilde gibt, gehört hab ich ihn noch nie.
Gedacht, gegoogelt und es gibt ihn. Im ersten Moment fand ihn noch etwas ungewöhnlich für meine Ohren aber umso länger ich darüber nachdenke, umso besser gefällt er mir.
Was sagt ihr dazu?

Liebe Grüße

5

Tilde ist für mich ein mathematisches Zeichen #sorry

9

für mich auch...

1

Der Daumen runter sollte da natürlich nicht hin ;-)

2

Mir persönlich gefällt Tilda besser, klingt irgendwie fröhlicher, frecher. Tilde finde ich dagegen eher brav, ähnlich wie Hilde. Ist aber sicher auch eine Gewöhnungssache.
Liebe Grüße 🌼

3

Zu häufig finde ich Tilda nicht. Zumindest hier bei uns (Großraum München) ist mir noch keine Tilda über den Weg gelaufen, aber auch Mathilda ist hier eher selten. Dafür heißen hier sehr viele kleine Mädchen Johanna und Louisa.

4

Mir grht es ähnlich wie dir: in vielen Fällen gefällt mir die e-Endung besser als die a-Endung. Im Fall von Tilda würde ich Tilda vorziehen. Tilde klingt für mich nicht so schön und erinnert sehr an Hilde.

6

Das ist eine Tilde:

~

Zumindest bei uns kam das im Unterricht regelmäßig vor und es ist alles woran ich denke.

Finde den Klang auch unschön. Tilda mag ich auch nicht.

Ist aber ein echter Name und in Skandinavien auch nicht selten.

Matilda und Mathilde find ich deutlich besser und Mathilde ist auch selten.

Ungewöhnlich ist halt auch nicht alles und ich frage mich manchmal ob es nerviger ist eine von tausenden Luisas zu sein oder eine von wenigen Luises in einer Welt voller Luisas die dann aber ständig sagen muss dass sie "nicht Luisa" heisst. Wenn die -a Form sehr geläufig ist ist es für mich auch schwer die -e Form noch als ungewöhnlich oder interessant anzusehen weil sie eben fast gleich klingt. Ähnlich ist es bei anderen ähnlich klingenden Namen.

Johanne und Luise find ich zwar süß aber zwischen Johann, Johannes, Johanna, Hanna, Luis, Luisa, Lisa null interessant.

Tilde find ich deshalb auch nicht interessant und leider auch nicht schön. Würde dann eher zu was ganz anderem raten. Ich mag auch lieber seltenere Namen würd dann aber was nehmen was sich mehr abhebt. Vielleicht Ylva oder Hilda (ich weiss die hat auch was von Matilda und Tilda aber ich find den Klang noch spezieller irgendwie).

7

Mir gefällt Tilda viel besser. Er wirkt fröhlicher und sonniger. Auch ich bevorzuge klassische. Bodenständige Namen und mag die Langform etwas lieber. Mathilda finde ich übrigens richtig toll und kenne noch kein Mädchen welches so heißt 😊

Die meisten Namen die alternativ auf "e" enden, empfinde ich zudem irgendwie als spießig und etwas gewollt "gehoben" so wie bei Johanne, Elise, Mathilde usw. Daher Daumen hoch für Tilda oder lieber noch Mathilda. Tilde ist aber durchaus gut vergebbar und Geschmäcker verschieden 😉

Alles liebe für euch 🍀

8

Für mich Tilde zunächst das Zeichen auf dem spanischen eñe. Das heißt tatsächlich auch im Spanischen tilde.

Ich glaube aber, daß ich, wenn ich eine Tilde kennen würde, davon absehen lernen würde.

Selbst vergeben würde ich ihn aber aus dem Grund nicht.

Eine weitere spannende Kurzform finde ich Nelda von Thusnelda. Die Langform geht nicht (:-)), aber die Kurzform finde ich interessant und mal was anderes!

10

Tilda finde ich viel besser als Tilde.

11

Das ist doch ein Zeichen#gruebel
Ich finde weder Tilde noch Tilda richtige Namen. Aber dafür finde ich e-Endungen super, vielleicht findet ihr da ja noch was schönes