14-Wochen-Baby schläft tagsüber NUR beim Spaziergang ein - was tun?!

Hallo zusammen!

Ich schreibe heute mal für eine Freundin, die momentan kein Internet hat und mich bat, ihr Problem hier mal zu schildern.

Ihr Sohn ist so alt wie meiner, also jetzt auch 14 Wochen. Ihr Problem ist, dass der Kleine tagsüber nur einschlafen kann, wenn er im Kinderwagen herumgefahren wird. Aus dem Grund ist sie jeden Tag bei jedem Wetter mehrere Stunden unterwegs mit ihm. Nachts schläft er nach dem Stillen ohne Probleme wieder ein, aber tagsüber läuft es immer so ab, dass sie ihn stillt, er dann höchstens 30 Minuten ruhig ist, dann brabbelt er und spielt, aber dann geht das Geschrei los und hört nicht eher auf, bis sie ihn in den Kinderwagen packt und wieder mit ihm loszieht.

Sie hat auch schon versucht, ihn hereinzulegen, indem sie ihn kurz um den Block fährt und dann direkt wieder nach Hause geht, denn er pennt sofort ein, sobald sie losgeht, aber sobald der Wagen sich nicht mehr bewegt, wird er wach und schreit wieder los. Sie sagt, sie kann echt NICHTS mehr machen, der Haushalt bleibt liegen, sie kommt zu nichts mehr, würde so gern mal wieder baden, lesen usw., aber es geht nicht. Jetzt haben wir zusammen Rückbildungsgymnastik mit Kinderbetreuung, und da wird ihr nun auch jedesmal nach 5 Minuten ihr Sohn gebracht und sie sitzt in einer Ecke und muss versuchen, ihn zu beruhigen, kann die Übungen nicht mitmachen, weil ihr Sohn schreit und alle anderen Kinder solidarisch mitweinen, wenn man ihn im Kinderzimmer lässt. Die anderen Mütter schütteln inzwischen schon den Kopf, und die Hebamme, die den Kurs leitet, riet ihr, sich doch lieber eine DVD mit den Übungen zu holen, da das so ja keinen Sinn für sie macht, wenn sie jedesmal nur in der Ecke sitzt. #schock

Ich weiß auch keinen Rat, bzw. war mein Rat, dass sie das einfach zu Hause mit ihrem Sohn üben muss, dass er lernt, allein einzuschlafen ohne Spaziergang, aber sie meint, sie kann das Geschrei nie länger als 5 Minuten ertragen, dann kommt sie sich wie eine Rabenmutter vor und packt ihn doch wieder in den Wagen, weil dann halt sofort Ruhe ist. Nur langsam ist sie echt verzweifelt, weil der Kleine nie Ruhe gibt tagsüber. Letztens hatte ich sie zum Essen eingeladen bei mir, da musste sie auch alles schnell herunterschlingen und dann sofort wieder fluchtartig meine Wohnung verlassen, weil ihr Sohn nur schrie.

Sorry, ist sehr lang geworden, hoffe, es weiß jemand Rat. Kennt das jemand? Und wie habt Ihr das Problem in den Griff bekommen bzw. löst sich das irgendwann von allein?! Bei meinem Sohn lief es anders, er schläft inzwischen gut ein tagsüber, aber ich habe ihn dann halt auch trotz Schreierei in seinem Bett gelassen und ihn dort mit Ritualen (Spieluhr, Schmusetuch, Streicheln, In-den-Schlaf-Begleiten) zum Schlafen gebracht. Klar hat er da anfangs auch erst mal lang und breit geschrien, aber ich war ja bei ihm udn habe ihn nicht allein gelassen, wenn er trotzdem schrie, musste er dann halt da durch (tat mir auch in der Seele weh, nur so hat er es ja jetzt gelernt und schläft jetzt fast immer von allein ein, ohne Schreien). Meine Freundin meint aber, das müsse doch auch anders gehen als das Kind schreien lassen zu müssen. Ich weiß aber nicht, was sie sonst machen kann/soll, außer dann jetzt halt mal einige Mal hart zu bleiben und versuchen, ihn in seinem Bettchen zum Schlafen zu bringen (wenn er müde ist, wird er auch da irgendwann einschlafen, oder???).

Liebe Grüße
Claudia die sich nie kurz fassen kann, mit Ben *28.12.05, der jetzt schon wieder 2 Stunden brav schläft, ganz ohne Kampf und Geschrei. #herzlich

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Hallo Claudia
Es ist ja auch so, das die Kleinen immer längere Wachphasen haben (und da sind die Kinder gaaaaaanz unterschiedlich). Bei meiner Freundin und ihren Sohn ist es so, das er vieeel schläf. Meiner hingegen möchte immer wach sein und netürlich auch beschäftigt werden (sei es spielen, lachen, erzähln, kuscheln ect) und er ist nun 15Wochen alt.
Vielleicht gehört der Kleine deiner Freundin ja auch eher zu der Sorte Kind die lieber wach sind und beschäftigt werden wollen #kratz
Klar wenn ich ihn schiebe im Kinderwagen genießt mein Sohn das auch und meckert ungemein wenn ich aufhöre (und tut dann auch so,wenn ich ihn dann tagsüber ins Bettchen lege, also würde man ihn umbringen wollen). Welches Kind mag denn auch nicht geschoben werden ;-)
Ist denn der Kleine ruhig und zufrieden wenn deine Freundin mit dem Kleinen spielt, erzählt, kuschelt ect????

Vielleicht schreit der Kleine auch so viel weil er gerne was sehenmöchte und nicht nur einfach da im Kinderwagen liegen möchte, wenn Deine Freundin bei Dir zu Besuch ist...oder hab ich das nur falsch verstanden?
Mein Kleiner kann auch ganz gut eckern und schrein (besonders wenn ich schnell aufs Klöchen muss), wenn ich dann aber wieder da bin und ihn beschäftige, ist er das liebste Kind auf der Welt!
(Nur zur Info: tagsüber, also von 7:30 bis abend 21:00, schläft mein Sohn zwischen drinne nur 2Std, denn Rest ist er wach und will beschäftigt werden!!!!!)

#liebdrueck Alexa + Christian (15Wochen alt)

4

Hallo Claudia
Ich habe zwar keinen kleinen Schreihals, aber meine Hebamme hat mir für den Fall, der Fälle Chamomilla D12 Kügelchen empfohlen!
Die sollen bei Schreiattacken und Unruhe ganz gut helfen!
Die gibt es von Wala in der Apotheke!
Jeweils drei Kügelchen unter die Zunge oder in die Wangentasche legen!
Es kann bei Homöopathie allerdings zu einer Erstverschlimmerung kommen, danach müsste es jedoch besser werdn!
Oder Vibrucol (auch Homöopatisch) Zäpfchen gegen Unruhezustände!
Das soll sie doch mal ausprobieren!
Vielleicht kann sie mit ihm ja auch mal zum Osteopathen, ev. kann der auch helfen!

Viel Erfolg!
Beni und Lino (23.11.2005) der zufrieden spielt

5

meine kleine mag am tag auch fast gar nicht schlafen
und eine halbe stunde alleine spielen ist auch wirklich schon ganz schön lang

ich kann nur einen tipp geben:tragetuch, da hat sie beide hände frei
und grad bei den sogenannten Schreikindern und schwierigen kindern hilft das tragen echt


lg
liv